Häufig gestellte Fragen
Das Erstgespräch findet online per Videochat oder telefonisch statt und dauert 30 Minuten. Wir lernen uns kennen und gucken, ob die Chemie stimmt. Sie können mir kurz Ihr Anliegen schildern und Ihre Fragen stellen. Das Erstgespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Wenn es für uns beide passt, vereinbaren wir einen Termin für eine Coaching-Einheit und legen los. Falls nicht: kostenlos und unverbindlich ist das Erstgespräch in jedem Fall.
Jein – es besteht keine Verpflichtung, ein Erstgespräch zu führen. Wenn wir uns noch nicht kennen, würde ich es aber immer empfehlen, damit Sie sicher sind, bei mir als Coach richtig aufgehoben zu sein.
Eine Coaching-Einheit dauert 60 Minuten. Sie können auch mehrere hintereinander buchen.
Das hängt vom Thema ab und vor allem von Ihnen selbst. Sie entscheiden, ob und wann Sie das Coaching fortsetzen oder beenden möchten. Manchmal ist auch eine längere Pause zwischen den Coaching-Einheiten sinnvoll. Wenn Sie hierzu Fragen haben, besprechen wir dies im Erstgespräch oder im laufenden Coaching-Prozess.
Das Coaching kann persönlich in Hamburg-Wellingsbüttel, der Innenstadt oder online per Videokonferenz stattfinden. Je nachdem was für Sie und für das Thema sinnvoll ist.
Grundsätzlich ja. Die Praxis der letzten Jahre hat gezeigt, dass es geht und Online-Coaching genauso effektiv ist wie in Präsenz. Es gibt aber Themen und Methoden, die in Präsenz besser funktionieren. Das können wir aber im Erstgespräch besprechen. Es besteht auch im laufenden Prozess die Möglichkeit, zwischen Online und Präsenz zu wechseln.
Es kann immer mal etwas dazwischen kommen – ob Krankheit oder andere Termine. Bitte kontaktieren Sie mich in diesem Fall immer so frühzeitig wie möglich. Wenn Sie mir bis 24 Stunden vorher absagen, fallen keine Kosten für Sie an.
Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichtwahrnehmung des Coachings ist der volle Preis für die vereinbarte Coaching-Einheit zu zahlen. Bitte beachten Sie hierzu auch meine AGB.
Das entscheiden Sie (oder Du) entweder gleich im Erstgespräch oder im späteren Verlauf.
Ich habe verschiedene Coaching-Tools und -Methoden gelernt, die ich je nach Thema und Situation einsetze. Dazu gehören unter anderem
- Gesprächs- und Fragetechniken
- Visualisierungen
- Systemische Arbeit
- Aufstellungen
- Inneres Team
- Verschiedene Coaching-Tools
- Ressourcen- und lösungsorientierte Arbeit
Wichtige Leitlinien in meiner Rolle als Coach sind Wertschätzung, Unvoreingenommenheit und Lösungsorientierung.
Ja, davon bin ich überzeugt!
Es gibt einen Satz im Coaching, der besagt, dass die eigene Betroffenheit den IQ auf null senkt. Wir sehen buchstäblich den Wald vor lauter Bäumen nicht, verfangen uns in Sorgen und Ängsten und denken im Kreis. Hier helfe ich als Coach mit dem Blick von außen, stelle Ihnen Fragen und lasse Sie nicht in Ausflüchte entgleiten – geduldig, wertschätzend, aber mit Beharrlichkeit.
Mir selbst hat Coaching wiederholt dabei geholfen, wichtige Entscheidungen zu treffen und meinen eigenen Weg zu finden. Auch heute lasse ich mich selbst regelmäßig coachen, um Klarheit über meine eigenen Gedanken, Werte und Ziele zu bekommen.
Weil ich gerne mit Menschen arbeite.
Durch einen Freund kam ich mit dem Thema Coaching in Berührung und war sofort begeistert. Zu verstehen, warum und wie wir uns verhalten, wie soziale Systeme funktionieren, Glaubenssätze wirken, wie wir uns Ziele setzen und erreichen können, fand und finde ich unglaublich spannend.
Die Frage, wie man Konflikte besser löst als durch Gerichtsverfahren, brachte mich zu dem Thema Mediation. Für mich ist das gegenseitige Zuhören und Verstehen der Schlüssel für eine gewinnbringende Lösung für alle Seiten. Diese Kompetenzen nutze ich auch im Coaching und in der Arbeit mit Teams und Gruppen.
Sie haben weitere Fragen?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an info@heydt-coaching.de.